Heilmitteltherapie
Auf der Basis einer eigenständigen Diagnostik und Therapieplanung arbeiten die Therapeuten gemeinsam mit dem Patienten daran, dessen Funktionen und Fähigkeiten für Aktivitäten des täglichen Lebens zu erhalten und zu verbessern sowie Autonomie und Lebensqualität positiv zu beeinflussen.
So erhalten zum Beispiel viele der jährlich ca. 200.000 Schlaganfallpatienten Physiotherapie und Logopädie, um ihre Bewegungs- und Sprechfunktionen wiederzuerlangen. In der Ergotherapie trainieren sie unter anderem Handfunktionen und Handlungsmuster für den Gebrauch im Alltag. Mit Physiotherapie werden chronische Schmerzen und Bewegungseinschränkungen behandelt.
Heilmittel in Zahlen
Behandlungspreise getrennt nach Ost- und Westdeutschland
Entwicklung der Beschäftigtenzahlen in der Physiotherapie in Deutschland
Entwicklung der Beschäftigtenzahlen in der Ergotherapie in Deutschland