20.02.2025 10:31 Uhr

Politik im Gespräch – Praxisbesuche in den Wahlkreisen im Vorfeld der Bundestagswahl

Von Dietrich Monstadt MdB (CDU), über Christos Pantazis MdB (SPD) und Linda Heitmann MdB (Grüne) bis Emmi Zeulner MdB (CSU): Zahlreiche Politiker*innen sind der Einladung des VPT – Verband für Physiotherapie im Rahmen der SHV-Winteraktion bereits gefolgt und haben sich zu Gesprächen zur Versorgungssituation mit Heilmittelleistungen in ausgesuchten Praxen der Verbandsmitglieder eingefunden. Mit dem Ziel, den Kontakt vor Ort zu intensivieren und die Herausforderungen, mit denen sich die Berufsangehörigen der Heilmittelbranche tagtäglich konfrontiert sehen, aus erster Hand zu vermitteln, lagen die Praxen bevorzugt in den jeweiligen Wahlkreisen.

In den Gesprächen, denen in der Regel eine einleitende Praxisführung vorausging, ging es um die großen Zukunftsthemen, die mit Blick auf den Regierungswechsel noch einmal an Aktualität gewonnen haben: Wollen wir die bedenklich gesunkene Attraktivität der physiotherapeutischen Berufe ebenso kurzfristig wie nachhaltig aufwerten, führt an der lange verschleppten Reform der Berufsgesetze kein Weg vorbei. Gelingt es innerhalb der kommenden Legislatur nicht, die Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen in den Heilmittelberufen generell zu verbessern, gerät die Patient*innenversorgung langsam, aber sicher in eine dramatische Schieflage. In dieser Diagnose laufen auch die zuletzt im SHV-Positionspapier „Versorgung neu denken“ vorgebrachten Forderungen zusammen. Die gute Nachricht: Die Reaktionen aus der Politik waren durchweg konstruktiv und zugewandt. Sie zeigen deutlich und parteiübergreifend, dass man sich der prekären Lage bewußt ist. Das ist viel wert und lässt hoffen. Jetzt kommt es darauf an, dass in der neuen Legislatur entsprechend gehandelt wird.

„Wir freuen uns, mit unseren Gesprächen dazu beitragen zu können, die Winteraktion des SHV zu unterstützen. Die Physiotherapie und die Heilmittelberufe insgesamt gehören auf die gesundheitspolitische Agenda – im Wahlkampf und vor allem in den nachfolgenden Koalitionsgesprächen. Daran arbeiten wir gemeinsam und vor Ort in den Wahlkreisen“, so Manuela Pintarelli-Rauschenbach, VPT Bundesvorsitzende.

Weitere Termine sind bereits in Planung.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen