SHV-Winteraktion: Heilmittelerbringer sensibilisieren zahlreiche Politiker für wichtige Branchenthemen
Die Politik muss handeln und die Rahmenbedingungen der Therapieberufe verbessern, denn die Sicherstellung einer flächendeckenden Versorgung aller Bürger mit Heilmitteln kann schon jetzt nicht mehr garantiert werden. Um dieses und weitere Themen in das Bewusstsein der Politik zu bringen, hat der Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) im Vorfeld der Bundestagswahl eine breitangelegte Aktion durchgeführt, bei der Praxisinhaber der Mitgliedsverbände aktiv mit ihren Wahlkreisabgeordneten und -kandidaten in die Diskussion getreten sind.
Die Fachkräfteanalyse der Bundesanstalt für Arbeit belegt: Die Heilmittelerbringer zählen zu den Engpassberufen und der Fachkräftemangel in der Branche gefährdet die bundesweite Patientenversorgung. Um dem entgegenzuwirken, müssen die Therapieberufe attraktiver werden. Nur durch bessere Arbeitsbedingungen, wie eine angemessene Vergütung, mehr Autonomie in der Therapiegestaltung und weniger Bürokratie, können wieder mehr junge Menschen für die Heilmittelberufe begeistert werden.
Genau hier ist die Politik gefragt. Mit der Aktion des SHV im Vorfeld der Bundestagswahl sensibilisierten Berufsangehörige Politiker für die Auswirkungen des Fachkräftemangels auf die Versorgungssituation sowie die dringend notwendige Novellierung der Berufsgesetze. Die Verbandsvertreter konnten die Positionen und Problemfelder in zahlreichen Gesprächen in ganz Deutschland vorbringen. Die Reaktionen der Gesprächspartner aus der Politik waren konstruktiv und verständnisvoll. Auch, wenn naturgemäß wenig konkrete Versprechungen gemacht werden konnten, bekamen die Heilmittelerbringer parteiübergreifend Zuspruch für ihre Themen und den erforderlichen Veränderungsbedarf. Damit ist die SHV-Winteraktion bereits jetzt ein Erfolg.
Konkrete Forderungen stellen die SHV-Mitglieder unter anderem zu folgenden Problemfeldern:
- Fachkräftemangel
- Novellierung der Berufsgesetze für alle Heilmittelbereiche
- Bürokratieabbau
- Mitbestimmungs- und Mitspracherechte der Heilmittelerbringer im G-BA
Nun nutzt der SHV das Momentum. Vertreter des SHV gehen jetzt weiter auf relevante politische Akteure zu und bringen die Herausforderungen der Heilmittelerbringer in der politischen Diskussion ein.